die Bäuerliche Handelsgenossenschaft

die Bäuerliche Handelsgenossenschaft
- {Farmers' Trading Organization}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bäuerliche Handelsgenossenschaft — Die Bäuerliche Handelsgenossenschaft (BHG) war die landwirtschaftliche Universalgenossenschaft in der DDR, und zugleich Kredit und Warengenossenschaft mit verschiedenen weiteren Wirtschaftszweigen. Aufgabe Aufgabe und Förderungszweck der BHG… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Lübbenau — Das Schloss Lübbenau mit den später angefügten Türmen an der Rückfront (Foto: 2010) Das Schloss Lübbenau (1817–1839) ist ein klassizistisches Bauwerk in Lübbenau/Spreewald im Spreewald. Es wird heute als Hotel genutzt. Das Schloss gehört zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmalspurbahn Goßdorf-Kohlmühle–Hohnstein — Goßdorf Kohlmühle–Hohnstein (Sächs Schweiz) Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen 1902 Kursbuchstrecke: 165f (1951) Streckennummer: sä. KH …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Abkürzungen (DDR) — Die Liste DDR typischer Abkürzungen, die sich als alphabetische Sammlung versteht, enthält gemischte Begriffe, die aus Abkürzungen staatlicher und nichtstaatlicher Institutionen, Dingen des Alltags, und aus allen gesellschaftlichen Bereichen… …   Deutsch Wikipedia

  • BHG — Die Abkürzung BHG steht für: Bäuerliche Handelsgenossenschaft für Landwirte und Landwirtschaftsbedarf in der DDR Bank für Handwerk und Gewerbe, später: Genossenschaftskasse für Handwerk und Gewerbe, Kreditinstitut in der DDR Bibliotheca… …   Deutsch Wikipedia

  • Bhg — Die Abkürzung BHG steht für: Bäuerliche Handelsgenossenschaft für Landwirte und Landwirtschaftsbedarf in der DDR Bank für Handwerk und Gewerbe, später: Genossenschaftskasse für Handwerk und Gewerbe, Kreditinstitut in der DDR Bibliotheca… …   Deutsch Wikipedia

  • Raiffeisen-Volksbank Saale-Orla — 50.6948911.59593 Koordinaten: 50° 41′ 42″ N, 11° 35′ 45″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau–Carlsfeld — Wilkau Haßlau–Carlsfeld Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen 1902 Kursbuchstrecke: 171h (1965) Streckennummer (DB): 6973; sä. WCd …   Deutsch Wikipedia

  • Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeit in der DDR — Das Arbeitsrecht in der DDR ist die Gesamtheit der staatlichen Gesetze, Verordnungen unter anderem Regelungen zur Gestaltung und Entwicklung der Arbeitsverhältnisse zwischen den Werktätigen und den Betrieben. Es fand zum Teil auch Anwendung bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsrecht (DDR) — Das Arbeitsrecht in der DDR ist die Gesamtheit der staatlichen Gesetze, Verordnungen unter anderem Regelungen zur Gestaltung und Entwicklung der Arbeitsverhältnisse zwischen den Werktätigen und den Betrieben. Es fand zum Teil auch Anwendung bei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”